…zurück aus Cartagena – Nachwehen

Obstverkäuferin
Obstverkäuferin
Blick auf Bocagrande
Blick auf Bocagrande
"Schäfchenbetreuer"
„Schäfchenbetreuer“
Kathedrale
Kathedrale
Viertel Getsemani
Viertel Getsemani
Plaza
Plaza
Frisch gepresster Limonensaft
Frisch gepresster Limonensaft
Viertel Getsemani
Viertel Getsemani

IMG_3881 Schuhputzer

Altstadtgasse
Altstadtgasse

Cartagena ist eine wirklich sehenswerte Stadt, die ihr koloniales Erbe recht gut bewahrt hat. Aus Cali kommend ist uns natürlich zuallererst vor allem das hohe Maß an Sicherheit aufgefallen.

Im Gegensatz zu Cali sieht man (fast) keine mit schweren Schrotflinten o.ä. bewaffnete Sicherheitskräfte vor Restaurants, in Einkaufszentren oder auf der Straße. Das ist wohltuend. Auch die Häuser sind nicht wie in Cali extrem gesichert durch elektrische Zäune, Stacheldraht und Mauern. Eine beinahe freie und entspannte Stadt. Natürlich gibt es Trick- und Taschendiebe, aber das ist eher dem Niedlichkeitsbereich zuzuordnen. Auch kann man relativ sorglos jedes beliebige Taxi auf der Straße stoppen und mitfahren. Relativ sorglos – Vorsicht und Grundskepsis sollte man allerdings auch hier nicht außen vor lassen. Wir sind aus einem Taxi ausgestiegen, weil uns der Fahrer etwas merkwürdig vorkam. Zu Recht oder Urecht – egal, das Gefühl ist entscheidend in so einem Fall.

Wir haben nicht einen Taxifahrer, Händler, Servicekraft etc. erlebt, die uns betrügen wollte! Ganz im Gegensatz zu Santiago de Chile. In aller Regel haben wir nur sehr freundliche und hilfsbereite Menschen kennengelernt.

Das Klima ist allerdings absolut mörderisch! Extrem schwül und heiß, eine wirkliche Herausforderung! Im Prinzip nur am frühen Morgen oder am Abend einigermaßen entspannt zu ertragen. (Mittags sind nur Irre oder Touristen unterwegs – was so ziemlich das Gleiche ist).

Interessant ist das Leben auf den Plätzen und in den Straßen. Viel Kunst, Farbe, Essstände, Fruchtsaftstände, farbenfrohe Kleidung gibt es zu sehen. Für uns eine absolute Wohltat mal so richtig entspannt durch eine Altstadt zu schlendern, das sind wir aus Cali nicht gewohnt. Dort finden unsere Bummelgänge fast ausschließlich entweder in Shopping-Malls oder um unser Condominium herum statt.

Bei aller Freundlichkeit der Menschen, eines hat uns extrem genervt: Am Strand oder sobald man an einem öffentlichen Platz z.B. beim Kaffee oder Essen sitzt, wird man nahezu pausenlos angequatscht von irgendwelchen Straßenhändlern. Wenn sie auch nicht wirklich aufdringlich sind, so ist es doch extrem lästig, zumal man sich doch automatisch zu irgendeiner Reaktion veranlasst sieht. Und sei es auch nur das Kopfschütteln… Es ist einfach lästig, lästig!

Wir hatten mit unserem Flug- und Hotelpaket einen guten Deal gemacht. Ansonsten ist das mit kolumbianischen 5 Sternen geschmückte Hilton-Hotel nicht wirklich empfehlenswert. Wenn man so wie wir, lediglich den Komfort des Zimmers und vielleicht noch die Pool-Area nutzt, ansonsten dort keinen Peso fallen lässt, dann ist das ganz in Ordnung. Die Preise für Essen und Trinken sind schlichtweg unverschämt, das Personal, maulfaul, träge und unfreundlich, kurz gesagt das Geld nicht wert.

Außerdem ist es viel interessanter und abwechslungsreicher in der Stadt zu frühstücken und abends in einem Restaurant sitzend das Leben zu beobachten.

Apropos Essen: mitgebracht aus Cartagena haben wir ein kleines Andenken, das uns noch eine Woche danach intensiv beschäftigte – Durchfall. Vermutlich unser Fehler. Wir konnten einfach der Versuchung eines Ceviche-Stands nicht widerstehen. Zumindest vermute ich, dass dies die Ursache war. Es ist aber auch wirklich extrem verlockend, abends diesen wunderbar erfrischenden Fisch an irgendeinem Stand im Menschengetümmel sitzend und beobachtend zu essen! Dazu dann noch frisch ausgepresste Limonen mit Eis und Zucker…..

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..