16.06.2013
So, heute soll es endlich losgehen!
Neue Reifen für das Auto (hinten) sind montiert, Ölwechsel und ein Generalcheck sind durchgeführt, die „Caja Fuerte“ ist montiert, der kleine Tagesrucksack gepackt und verstaut. Ein Reservekanister mit 5,3 Gallonen (20 ltr.) ist mit an Bord. Stimmung und Gesundheit ok.


Für den ersten Tag habe ich mir als Ziel den Grenzübergang Kolumbien/Ecuador vorgenommen. Eine zeitlich recht anspruchsvolle Strecke, zwar nur ca. 450 km, die haben es allerdings in sich, wie fast immer in Kolumbien. Die Strecke von Cali bis Popayán ist ziemlich gut ausgebaut, also asphaltiert und im Prinzip problemlos zu fahren. Unterwegs gibt es etliche Mautstationen und viel Militär- und Polizeikontrollen. Das Übliche eben.

Allerdings ist Autofahren in Kolumbien in keiner Weise zu vergleichen mit dem Fahren in Europa. Im Prinzip fährt jeder so, wie es ihm gerade in den Sinn kommt, also mehr oder weniger regellos. Blinker haben außer eines netten Lichteffekts keine Bedeutung. Es ist ein Fehler sich auf eine Fahrtrichtungsanzeige zu verlassen! Hinzu kommt eine wegen der gebirgigen Region teils abenteuerliche Streckenführung. Vom abenteuerlichen Fahrverhalten vieler Verkehrsteilnehmer will ich hier nicht weiter erzählen.
Ach ja, die Straßen sind Transporträume für jeden und alles: Viehtrieb, Handkarren, Fußgänger, Radfahrer, Mopedfahrer, schwere Lkw´s, usw………