Condore bei Santiago

Für den heutigen Tag haben wir uns ein Auto gemietet, um damit in die Anden in Richtung argentinischer Grenze zu fahren. Nach kurzer Orientierung in der riesigen Stadt, fanden wir doch recht schnell den Weg raus in die Berge.

Die Straßenverhältnisse in Santiago sind ausgezeichnet und auch die Straße rauf in die Anden ist sehr gut ausgebaut.

Fuchs am Straßenrand
Fuchs am Straßenrand
Fuchs am Straßenrand
Fuchs am Straßenrand
...kurz hinter Santiago
…kurz hinter Santiago

IMG_3434

Gletscher in der Ferne
Gletscher in der Ferne
Gletscher in der Ferne
Gletscher in der Ferne

Oben erwartete uns ein Skigebiet, das derzeit noch weiter ausgebaut wird. Ein Anblick, wie aus den Alpen gewohnt, nur etwas höher und nur knapp eine Fahrstunde von einer Großstadt entfernt.

Anden
Anden

Morgens bei Valparaiso im Pazifik baden und nachmittags bei Santiago Skifahren! Kein ganz schlechtes Angebot….

Skigebiet mit Hotelanlagen in der Ferne
Skigebiet mit Hotelanlagen in der Ferne
Skigebiet mit Hotelanlagen
Skigebiet mit Hotelanlagen

Schnee gab es zwar nicht, aber viele Liftanlagen, die auf ein großes Skigebiet schließen lassen.

IMG_1862 IMG_1863 IMG_1864 IMG_1865 IMG_3427 IMG_3429 IMG_3430 IMG_3431

IMG_3432

 -

Kaum angekommen, konnten wir auch schon die Condore starten sehen. Drei der Vögel saßen auf dem Dach eines Hotelkomplexes und stürzten sich von dort aus in die Tiefe. Beeindruckende Flieger! Absolut ruhig und gleichmäßig, nahezu ohne Flügelbewegungen ziehen sie ihre Bahnen.

...auf dem Hoteldach
…auf dem Hoteldach
 -
 -

…wieder in Santiago – Rückblick

Wir sind wieder in Santiago. Für unseren letzten Tag vor unserem Rückflug nach Cali am Sonntag haben wir ein Auto gemietet. Wir wollen in die Berge in Richtung argentinischer Grenze fahren, um dort (hoffentlich) Schnee und vielleicht auch Kondore zu sehen.

Santiago ist eine sehr moderne, reiche Stadt mit einer ausgezeichneten Infrastruktur. Metro und Busse bringen die Menschen schnell und günstig an jeden Ort.
Die südlichen Stadtteile liegen an den Ausläufern der Anden, hier steigt das Land sanft in Richtung der Berge an, so dass man dort aus recht bequem auf die Hochhäuser im Stadtzentrum sehen kann. Dies ist die Wohngegend der Reichen.
Übrigens:
Hier lebte Erich und lebt noch Margot Honecker, letztere wird ja mit einer Rente der Bundesanstalt gut versorgt. „Margot Honecker gibt Maueropfern Mitschuld“, Spiegel.

In Santiago gibt es zahlreiche, supermoderne Einkaufszentren. Wir nutzten die Gelegenheit und aßen im „Sushi-Blues“ natürlich Sushi bis zum Abwinken.

Im Zentrum der Stadt gibt es einen wunderschönen überdachten Markt, El Mercado Central.

20130116-172635.jpg

20130116-172721.jpg

Hier kann man vor allem ausgezeichnet Fisch essen, zumindest so lange man das Restaurant Donde Augusto meidet, das in sämtlichen Reiseführern hochgelobt wird. Nepp und schlecht!
Apropos, wir haben nicht einen Bezahlvorgang erlebt, der ohne betrügerische Absicht war. „Ja, wir versuchen zu betrügen, aber nur ein klein wenig, weil es uns peinlich ist.“ So ein Chilene, den wir darauf ansprachen.
Wirklich im Vergleich zu Cali auffallend. Auch sind die Menschen in Santiago, obwohl offensichtlich wesentlich reicher als die in Cali, schlechter bis schmuddelig und nachlässig gekleidet. Mürrisch außerdem, was uns dann wieder an Deutschland erinnerte.
In Cali wird – besonders in der Damenwelt – sehr, sehr viel Wert auf Schönheit gelegt.

Ausflug nach Zapallar

Heute haben wir uns einen PKW gemietet, 53 € all inclusive. Macht aus unserer Sicht Sinn, da wir ansonsten nur sehr umständlich und vor allem zeitraubend die Küste nördlich von Valparaiso besuchen könnten.
Von Valparaiso aus fuhren wir über Viña del Mar und einige kleinere Orte an der Küste bis nach Zapallar, von dort aus wieder zurück.
Kurz hinter Viña sind Wanderdünen und Seelöwen zu sehen. Letztere riecht man schon von weitem…

20130112-065005.jpg

20130112-064956.jpg

20130112-064942.jpg

20130112-064934.jpg

20130112-064920.jpg

20130112-064907.jpg

20130112-064858.jpg

20130112-064826.jpg

20130112-064806.jpg

20130112-064752.jpg

20130112-064738.jpg

Laguna de Cejar – Baden in der Salzwüste

Baden in der Salzwüste, Laguna Cejar
Baden in der Salzwüste, Laguna Cejar

Heute Nachmittag unternahmen wir eine Tour in die Salzwüste südlich von San Pedro; dort gibt es eine interessante Lagune , Laguna Cejar,  und zwei „Meeraugen“ zu sehen.
In der Lagune kann man schwimmen, genauer gesagt, lässt man sich vom salzhaltigen Wasser tragen, ähnlich wie im Toten Meer in Israel. Schwimmen geht nicht.

Die „Meeraugen“ sind zwei kreisrunde Löcher inmitten der Lagune, die von kaltem Grundwasser (Süßwasser) gespeist werden, hier kann man wunderbar Schwimmen. Es ist wirklich ein sehr beeindruckendes Erlebnis in dieser Landschaft mit vielen Vulkankegeln am Horizont, inmitten einer Salzwüste zu schwimmen….

Baden in der Salzwüste, Laguna Cejar
Baden in der Salzwüste, Laguna Cejar
Baden in der Lagune Cejar
Baden in der Lagune Cejar
Baden in der Salzwüste, Laguna Cejar
Baden in der Salzwüste, Laguna Cejar
Laguna Cejar
Laguna Cejar – Flamingo im Hintergrund

Fotojournal

El Tatio – Geysire

Heute Morgen ging es um 4 Uhr in der Frühe los zu den auf ca. 4400 m Höhe gelegenen Geysiren. Dort, direkt an der argentinischen Grenze, kann man in Thermalquellen baden.
Warme Jacken sind während der nächtlichen Busfahrt absolut notwendig, geht es doch recht schnell rauf auf 4000 m. Kälte sind wir aus dem immer heißen Cali nicht mehr gewohnt. Schlafend schaukelten wir auf einer guten, kurvenreichen Piste nach oben.

20130105-134141.jpg

20130105-225117.jpg

20130105-225130.jpg

20130105-225239.jpg

20130120-210819.jpg

20130120-210758.jpg

20130120-210841.jpg

Valle de la Luna

Foto-Journal

San Pedro ist ein viel besuchtes hochtouristisches Ziel in der Atacama-Wüste. Wir haben uns ohne langes Suchen heute bei einem der zahlreichen Tour-Anbieter für drei Touren angemeldet.
Heute nachmittag ab 16.00 h geht es ins Mondtal – besonders schön, um dort den Sonnenuntergang zu erleben.
Wir hatten Glück; eine kleine, überschaubare Gruppe mit netten Teilnehmern und einem freundlichen, zurückhaltenden Führer.
Grundsätzlich sind wir beide nicht unbedingt „massenkompatibel“, daher sind wir besonders froh, dass wir Glück mit der Tour-Auswahl hatten.
Die Fahrt ins Mondtal ist wirklich lohnenswert!

...aus der Info-Broschüre
…aus der Info-Broschüre

San Pedro de Atacama

Ankunft in Antofagasta
Ankunft in Antofagasta

Nach der Ankunft in Antofagasta hatten wir einige Stunden Aufenthalt am Busbahnhof, bevor es nach San Pedro de Atacama weiterging.
Wir hatten bereits in Cali einen Inlandsflug mit der Skyairlines.cl von Santiago nach Antofagasta gebucht. Von der Hafenstadt Antofagasta ging es dann mit dem Bus weiter über Calama nach San Pedro. Ein Busticket im Voraus via Internet zu buchen ist leider aus dem Ausland nicht möglich, da beim Kauf der Karten eine chilenische Personalausweisnummer (RUT) verlangt wird. Diese kann man sich zwar (illegal) im Internet besorgen, allerdings ist dann spätestens bei der Eingabe der Kreditkartendaten Schluss. Schon ein etwas merkwürdiges Geschäftsmodell, dass Touristen keine Busfahrkarten online kaufen können. Allerdings war unser Hotel in Santiago sehr hilfreich, indem es die Karten beim „Fahrkarten-Schalter um die Ecke“ besorgt hatte.
Die „Rennerstrecke“ nach San Pedro ist gerne mal ausgebucht, deshalb war uns angesichts der geringen Zeit, die uns zur Verfügung stand, eine Sitzplatzreservierung im voraus wichtig.
Nach kurzem Aufenthalt am Busbahnhof in Antofagasta ging es dann weiter.
Kurz nachdem man die Stadt verlassen hat – die übrigens einen recht runtergekommenen Eindruck machte – beginnt die Landschaft sich zu verändern. Wüste, ein fast nahtloser Übergang. Soeben noch Häuser und direkt anschließend kahle, karge Landschaft.

Was wir während der Busfahrt an Landschaft aus dem Fenster sehen konnten war schon viel versprechend.

...unterwegs nach San Pedro de Atacama
…unterwegs nach San Pedro de Atacama

 

Blick aus dem Busfenster
Blick aus dem Busfenster

 

"Sandmalereien"
„Sandmalereien“ entlang der Panamericana

 

Blick aus dem Busfenster
Blick aus dem Busfenster

 

...bei Calama
…bei Calama

20130103-222252.jpg

20130120-211103.jpg

20130120-211117.jpg

20130120-211137.jpg

20130120-211151.jpg

20130120-211221.jpg

20130120-211234.jpg